 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
| |
EBS3: Bobath-Kindertherapie mit SI – Cranio-sacrale Therapie, Akupressur |
| |
Die cranio-sacrale Therapie kann dem Kind helfen, sich körperlich zu entspannen |
| |
und weiter zu entwickeln. In einem zehn Punkte-Programm lernen wir Schritt für |
| |
Schritt an uns (bzw. partnerweise) über unsere Hände die eigenbewegungen des |
| |
Körper zu spüren. |
| |
Inhalt: |
| |
Übersichtlicher Befund-Therapie-Bogen begleitet Therapeut/Kind |
| |
Einstieg in die Cranio-sacrale Therapie als begleitende Behandlung |
| |
(Entspannung) für Kinder mit Schädel-Körper-asymmetrien, Aufmerksamkeits- |
| |
störungen, Schlafstörungen, etc.(Partnerübungen). |
| |
Qi Gong für Schulkinder(Selbsterfahrung) |
| |
Akupressur-Punkte zur: Tonusreduzierung, Sprach-, Entwicklungsförderung, etc. |
| |
Arbeitsaufträge für verschiedene Diagnosen (Tetraplegie, Hemiplegie, |
| |
Hypotonie, Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsstörungen, etc.) |
| |
in kleinen Gruppen |
| |
Filmbeispiele |
| |
Zielgruppe: |
| |
Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Pflegefachkräfte, Ärzte |
| |
Zusätzliche Hinweise: |
| |
Bitte bringen Sie eine Puppe (Größe ca. 50 cm) und bequeme Kleidung mit. |
| |
|
| |
|