 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
| |
ETE: Einführung in T.C.M. für Erwachsene |
| |
(Schröpfen, Akupressur, Guasha) |
| |
Die Akupressur als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin eignet sich gut |
| |
zur Beeinflussung von Muskeltonus. |
| |
Mit dieser Tonusregulierung können Schmerzen und Verspannungen im |
| |
Bewegungsapparat gelindert werden. Über Akupressur-Punkte bzw. Reflexzonen |
| |
am Rücken verändern wir das Innere/Vegetativum des Körpers. |
| |
Gua Sha ist eine manuelle medizinische Behandlungsmethode aus Asien, mit der |
| |
das Bindegewebe (Muskeln, Sehnen, Knochen, Faszien,....) bei Schmerzen und |
| |
Stauungen rasch erfolgreich behandelt werden kann. |
| |
Entsprechende Ernährung (5 Elemente) bzw. Lebenspflege beeinflusst das |
| |
energetische System und kann in die westliche Medizin integriert werden. |
| |
Gemeinsam wollen wir Fallbeispiele aus der Praxis besprechen. |
| |
Indikationen: |
| |
Schmerz-Syndrome (Bewegungsapparat) |
| |
Verspannungen, Nacken-Hartspann |
| |
Alte Traumatas |
| |
Gelenk-Kontrakturen |
| |
Erschöpfungs-Syndrome, Stress-Symptome |
| |
Vegetative Störungen: Übelkeit, Obstipation, Diarrhö |
| |
Atembeschwerden |
| |
Schlafstörungen |
| |
Allgemeine Unruhe, Angstgefühle |
| |
Inhalt: |
| |
Grundlagen der Chinesischen Medizin (Qi, Yin/Yang) |
| |
Ernährung nach den 5 Elementen (Wandlungsphasen) |
| |
Am Körper die Meridianverläufe er-tasten (Anatomie/Physiologie) |
| |
Erlernen der Akupressur-Technik (wichtigste Fern-Nah, bzw. Notfall-Punkte) |
| |
Schröpf-Techniken z.B. am Rücken (Reflexzonen) |
| |
Ausprobieren der Gua Sha-Methode - eine alte, einfache Schabe-Technik (auf der Haut) - schnell und effektiv! |
| |
Fallbeispiele (Theorie und Praxis) |
| |
Zielgruppe: |
| |
Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Pflegefachkräfte, Ärzte |