 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
| |
ABC der Traditionellen Chinesischen Medizin |
| |
Die Chinesische Medizin ist eine über 3000 Jahre alte Natur-Heil-Medizin |
| |
Sie sieht den Menschen in seiner Gesamtheit. Gesamtheit bedeutet Gleichgewicht |
| |
zwischen Körper und Seele. |
| |
Für die Chinesen ist die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) der erste Schritt |
| |
der Behandlung. |
| |
Für uns im Abendland ist sie eine Ergänzung zur westlichen Medizin. |
| |
TCM beinhaltet u.a.: |
| |
Zungendiagnostik, Pulsdiagnostik/li> |
| |
Ernährung nach den 5 Elementen |
| |
Heilpflanzenkunde |
| |
Akupunktur, Akupressur |
| |
Reiz-, Regulation-, Schmerztherapie |
| |
Bewegungsübungen (Qi Gong, Tai Chi) |
| |
Tuina (energetische Massage) |
| |
Gespräch, Beratung |
| |
In dem Vortrag werden die einzelnen Bereiche vorgestellt und praktische Tipps zur |
| |
Gesundheitspflege im Alltag gegeben |
| |
|
| |
|